Herzogtum+Preußen
1Herzogtum Preußen — Das Herzogtum Preußen 1576: Herzogtum und königlich polnisches Preußen farblich nicht unterschieden (Flächenfarbe für das Herzogtum ist Nachbearbeitung), Pommerellen nicht zu Preußen gerechnet …
2Herzogtum Preußen — Brandenburgisches Preußen (im 17. Jhd.) …
3Herzogtum — Herzogtum, lat. ducatus, ist der stammesbezogene bzw. territoriale Amts und Herrschaftsbereich eines Herzogs. Inhaltsverzeichnis 1 Herzogtümer in fränkischer Zeit 1.1 Stammesherzogtümer 1.2 Amtsherzogtümer …
4Herzogtum Kurland — und Semgallen Ducatus Curlandiae et Semigalliae Wappen des Herzogtums unter Gotthard Kettler …
5Preußen wird Großmacht: Der preußisch-österreichische Dualismus im 18. Jahrhundert — Das Jahr 1740 ist ein Wendepunkt in der deutschen und europäischen Geschichte. Mit der Herausforderung der habsburgischen Großmacht durch Friedrich II. stieg Preußen, das bis dahin nur eine zweitrangige Rolle gespielt hatte, nach wechselvollen… …
6Herzogtum Kurland und Semgallen — Ducatus Curlandiae et Semigalliae Wappen des Herzogtums unter Gotthard Kettler …
7Preußen (Begriffsklärung) — Preußen bezeichnet: das Volk der Prußen (auch Altpreußen) eine historische Landschaft, siehe Preußen (historische Landschaft) einen historischen Staat in Mitteleuropa, siehe Preußen eine Provinz dieses Staates, siehe Provinz Preußen den 1918… …
8Preußen — Flagge des Königreichs Preußen von 1892 bis 1918 …
9Herzogtum Kleve-Mark — Joan Blaeu, 1645 Die Schwanenburg in Kleve, Sitz der Grafen und Herzöge von Kleve Das Herzogtum Kleve (auch Cleve) war ein Terr …
10Herzogtum Pomerellen — Pommerellen im 14. Jahrhundert als Teil des Deutschordenslandes (deutscher Schulatlas von 1905), weitere historische Karten auf Websites unten Pommerellen ist eine sich über große Teile der Ostseeküste erstreckenden Landschaft an der… …